Kurse
Preisanfrage

Telefon: 0202 - 44 40 41

Öffnungszeiten: Mo. 13.00-19.00 Uhr, Di. -Fr. 10.30.-13.00 und 15.00-19.00 Uhr, Sa. 10.00.-13.00 Uhr

Telefon: 0202 - 44 40 41

Öffnungszeiten: Mo. 13.00-19.00 Uhr, Di. -Fr. 10.30.-13.00 und 15.00-19.00 Uhr, Sa. 10.00.-13.00 Uhr

  • Kurs 3
  • Kurse 1

 

Tauch-Kurse

Alle unsere Kurse könnt ihr auch als Personal Training buchen - hier die zur Preisliste

 

  • Open Water Diver

    i.a.c. Open Water Diver

    Bestimmt hast du dich schon einmal gefragt, was wohl unter der Wasser Oberfläche zu finden und zu sehen ist. Warum findest du es nicht selbst heraus? Dieser Kurs ist Dein Start in die Unterwasserwelt. Im i.a.c. Open Water Diver Kurs erlernst du die Grundlagen des Gerätetauchens. Du fängst dabei in einem Schwimmbad oder unter ähnlichen Umgebungsbedingungen an und machst im Freiwasser, im Meer oder in einem See weiter, während du gleichzeitig das nötige Hintergrundwissen bekommst.



    Vorraussetzungen:

    • Nachweis über Schwimmfähigkeit
    • Erklärung zum Gesundheitszustand
    • Mind. 14 Jahre alt

    Theoretische Ausbildung:

    • Ausrüstung
    • Physik des Tauchens
    • Tauchtabellen und Tauchcomputer
    • Medizin
    • Erste Hilfe, HLW
    • Tauchumgebung und Umwelt

    Praxis Ausbildung: (Pool und Freiwasser)

    • Montage der Ausrüstung
    • Ab und Auftauchen
    • Tarieren
    • Druckausgleich
    • Masken ausblasen
    • Wiedererlangen des Atemreglers
    • Und vieles mehr...
  • AUSRÜSTUNG & TECHNIK

    In diesem Seminar lernst Du die Technik der verschiedenen Ausrüstungsgegenstände zu verstehen und richtig anzuwenden. Dir wird gezeigt, wie Du Deine Ausrüstung angemessen pflegen kannst. Auch bekommst Du Informationen über rechtliche Hintergründe, die Du beachten solltest.


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem OWD oder CMAS* Brevet
    • Mind. 12 Jahre alt

    Theoretische Ausbildung:

    • Kälteschutz
    • Luftversorgung - Kompresser & Atemregler
    • alternative Luftversorgung
    • Instrumente
    • ABC-Ausrüstung
    • Pflege, Wartung, Reparatur

    Praxis Ausbildung:

    • Arbeiten mit Neopren
    • Reparaturen an (Tri-) Laminatanzügen
    • Arbeiten an der Luftversorgung & der ABC-Ausrüstung
    • Zusammenstellen eines "Ersatzteilkoffers"
  • BOOTTAUCHEN

    Tauchen vom Boot ist ein besonderer Reiz, da Du in Gebieten tauchen kannst, die Du sonst nie erreichen würdest. Dazu sind allerdings einige Kenntnisse und Übungen erforderlich, damit die Sicherheit und der entsprechende Ablauf gewährleistet werden kann. Du lernst Dich an Bord richtig zu bewegen, Dich an- und auszuziehen, wie die Ausrüstung verstaut wird, wie Du in welcher Reihenfolge ins und aus dem Wasser kommst und vieles mehr.


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem Basic Diver Brevet

    Theoretische Ausbildung:

    • Verhalten & Sicherheit an Bord
    • Ein- und Ausstieg ins/vom Boot
    • Verhalten um das Boot herum (z.B. beim Ankern, Manövern...)
    • Signalmittel an der Wasseroberfläche

    Praxis Ausbildung:

    • Mind. 1 Tauchgang von:
    • einem kleinen Boot (z.B. Schlauchboot) oder
    • einem kleinen Boot (z.B. Schlauchboot) oder
  • COMPUTERTAUCHEN

    Hier erfahren Sie, welche Arten von Tauchcomputern es gibt und wie diese richtig eingesetzt werden. Der sichere Umgang mit einem Computer wird im praktischen Teil gemeinsam mit dem Tauchlehrer geübt. In vielen Tauchgebieten darf nicht mehr ohne Computer getaucht werden. Außerdem ist der Tauchcomputer besonders bei Unfällen eine unverzichtbare Hilfe für die Behandlung, da er alle wichtigen Daten liefert.


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem OWD oder CMAS* Brevet
    • Physikalische, medizinische & technische Grundkenntnisse
    • Nachweis über den Gesundheitszustand

    Theoretische Ausbildung:

    • Die verschiedenen Tauchcomputer
    • Sinn und Zweck der Tauchcomputer
    • Aufbau und Funktion (Hard- und Software)
    • Grenzen der Computer
    • Sicherheitsregeln für den Gebrauch

    Praxis Ausbildung:

    • Berechnung der Dekozeiten
    • Arbeiten mit der Tabelle
    • uvm.
  • DEKOMPRESSION

    Dieses Spezialbrevet befasst sich mit dem Verhalten von Atemgasen beim Ab- und Auftauchen sowie den damit verbundenen körperlichen Vorgängen. Im Besonderen geht es darum, die Dekompressionskrankheit zu verhindern, Tauchgänge richtig zu berechnen beziehungsweise mit dem Tauchcomputer richtig umzugehen. Die Erste Hilfe Maßnahmen und die notwendigen Schritte im Falle einer Dekompressionskranheit werden leicht verständlich vermittelt.


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem OWD oder CMAS* Brevet
    • Physikalische, medizinische & technische Grundkenntnisse
    • Nachweis über den Gesundheitszustand

    Theoretische Ausbildung:

    • Physikalische Grundlagen (z.B. Gesetz von Henry)
    • Medizinsiche Grundlagen (z.B. Aufnahme und Transport von Sauerstoff)
    • Dekompressionskrankheiten, chronische Schäden & Einflüsse auf die Blasenentwicklung
    • Arbeit, Dehydration, Kälte
    • Risikotauchgänge

    Praxis Ausbildung:

    • Berechnung der Dekozeiten
    • Computersimulation und Planung von Dekompressionstauchgängen
    • Behandlung von Tauchunfällen
    • optional: Dekompressionskammerfahrt
  • DIGITALE UW-FOTOGRAFIE

    Wir Taucher haben uns diesen faszinierenden und vielseitigen Sport ausgesucht, weil dieser Sport fast grenzenlose Möglichkeiten bietet. Das Spannendste ist für die meisten die noch lange nicht erforschte Unterwasserwelt. Aber das, was wir wissen und sehen, wollen wir auch im Bild festhalten.

    Die moderne digitale UW-Fotografie macht es möglich, dass Du in diesem Spezialbrevet schnell und einfach die Grundlagen erlernen kannst.


    Vorraussetzungen:

    • Mind. 12 Jahre alt mit Zustimmung der gesetzlichen Vertreter
    • Nachweis über den Gesundheitszustand
    • Nachweis über ausreichende Kenntnisse in Erster Hilfe
    • Nachweis von einem OWD oder CMAS* Brevet

    Theoretische Ausbildung:

    • Grundlagen der Unterwasserfotografie
    • Digitale Kompaktkameras und deren Gehäuse (optional auch Spiegelreflex)
    • Blitz- und Beleuchtungstechniken
    • Zubehör und Filter
    • Bildgestaltung unter verschiedenen Bedingungen und Grenzwerte
    • Bildbearbeitung
    • Literaturhinweise, Pflege und Service
    • Sicherheitsgrundsätze

    Praxis Ausbildung:

    • Bildwinkel und Entfernung zum Objekt
    • Bildgestaltung mit dem Umgebungslicht bzw. mit Blitz
    • Bildgestaltung mit externer Beleuchtung
    • Bildgestaltung mit Filtern
    • Nahaufnahmen
    • Bildbewertung
  • EISTAUCHEN

    Unter Eis zu tauchen ist ein ganz besonderes Erlebnis. Dabei fasziniert nicht nur das kristallklare Wasser, sondern auch das unbeschreibliche Gefühl, unter dem Eis zu schweben. Wenn die winterlichen Sonnenstrahlen durch das Eis brechen, entstehen atemberaubende Lichtspiele.


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem AOWD oder CMAS** Brevet
    • Einwandfreie Kenntnisse in Orientierung UW
    • Mind. 16 Jahre alt
    • Nachweis Gesundheitszustand
    • Ausrüstung nach EN 250

    Theoretische Ausbildung:

    • Fragestellung: Warum Eistauchen?
    • Sicherheitsstandards
    • Vorbereitung, Logistik & Organisation
    • Leinen, Licht und Rettungsmittel
    • Absicherung und Durchführung des Tauchgangs
    • Physikalische, medinische & technische Aspekte
    • Knoten
    • Leinensignale
    • Notfallplan & Rettungskette
    • Fremd- und Selbstrettung bei Eisunfällen
    • Umweltschutz

    Praxis Ausbildung:

    • Vorbereitung, Logistik und Organisation
    • Ausrüstung über und unter Wasser
    • Absicherung und Durchführung
    • Knoten & Leinensignale
    • Sicherheit (Notfallplan & Rettungskette)
    • Tauchgang mit Sicherungsmann (Leinenführung und -signale, Orientierung, Erlebnisvermittlung)
    • Simulation einer Vereisung
  • GRUPPENFÜHRUNG

    Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse, die zum selbständigen Führen einer Tauchgruppe erforderlich sind.


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem OWD oder CMAS* Brevet
    • Mind. 15 Jahre alt
    • Nachweis über den Gesundheitszustand
    • Nachweis vom Spezialkurs Orientierung

    Theoretische Ausbildung:

    • Elemente der Gruppenführung
    • Kommunikation in der Gruppe
    • Eingehen auf die Gruppenteilnehmer und diese einschätzen
    • Briefing und Nachbriefing
    • Beobachten, entscheiden & reagieren bei Zwischenfällen
    • Orientierung als Sicherheitselement und deren Rolle
    • Führen von Tauchgangslisten

    Praxis Ausbildung:

    • Organisation der Tauchgruppe
    • Durchführung der Briefings
    • Verantwortung für die Gruppe tragen
    • Kennenlernen und Beobachten der Gruppe
    • Entscheidungen treffen und umsetzen
    • Boje setzen
    • Nachbriefing
  • NACHTTAUCHEN

    Nachttauchen ist ein ganz besonderes Erlebnis! Die hellen Lichtkegel inmitten der dunklen Unterwasserwelt verleihen ein Hochgefühl an Spannung und Abenteuer. Nachttauchen bedingt aber auch ein hohes Mass an Koordination und Fertigkeiten. Spezifische Fähigkeiten also, welche dir dieser Kurs vermittelt.


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem OWD oder CMAS* Brevet
    • Mind. 12 Jahre alt
    • Nachweis über den Gesundheitszustand
    • Nachweis des Spezialkurses Orientierung

    Theoretische Ausbildung:

    • Auswahl und Bewertung von Tauchplätzen
    • Planung und Vorbereitung
    • Ausrüstung, insbesondere Lampentechnik
    • Veränderte Bedingungen bei Nachttauchgängen
    • Sicherheitsvorkehrungen & Notfallplan
    • Tauchgänge vom Boot aus
    • Hilfsmittel für die UW-Orientierung
    • Biologische Besonderheiten
    • Gewässerschutz

    Praxis Ausbildung:

    • Auswahl des Tauchplatzes, Uferverhältnisse
    • Planung vor Ort
    • Sicherheitsvorkehrungen
    • Orientierung (Kompass, Gelände, Mond, Lichtsignale)
    • Besonderheiten beim Tauchen vom Boot
  • NITROX ADVANCED

    Das Tauchen mit einem höheren Sauerstoffanteil als 21% O2 ist weltweit mittlerweile Normalität. Damit Du mit Nitrox bis 40% O2 tauchen darfst, absolvierst Du dieser Spezialkurs. Du lernst die Grundlagen, wie Du mit Sauerstoff umzugehen hast, welche Grenzen und Gefahren es gibt, wie Du eine Luftanalyse durchführst, welche technischen Voraussetzungen Du beachten solltest und wie man mit Nitrox taucht.


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem Dive Leader oder CMAS*** & Nitrox-Basic Brevet
    • Mind. 18 Jahre alt
    • Nachweis über ausreichende Erste-Hilfe-Kenntnisse
    • Ausrüstung nach EN 250
    • Nachweis über den Gesundheitszustand
    • Mind. 50 geloggte Tauchgänge seit Nitrox-Basic

    Theoretische Ausbildung:

    • Physiologische Aspekte
    • Sauerstoff- und Stickstoffproblematik
    • Nitroxtabellen und -tauchcompute
    • CNS-, OTU-, Dekompressions- und Gasverbrauchs-Berechnungen
    • Tauchgangplanung anhand von Computerprogrammen
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Gasmanagement
    • Notwendige Zusatzausrüstung

    Praxis Ausbildung:

    • 20 min. Zeitschnorcheln mit voller Ausrüstung (mindestens 500 m)
    • Tauchen mit Luftversorgung des Partners
    • Wechsel vom Bottom- auf den Dekomix
    • Gerät & Stage im Wasser an- und ablegen
    • Ventile öffnen & schließen
    • Tauchgänge in 20 - 40 m Tiefe im Salz- bzw. 20 - 30 m Tiefe im Süßwasser / mind. 15 min.
    • Wechsel auf alternative Luftversorgung (Ventilmanagement)
    • uvm.
  • ORIENTIERUNG

    i.a.c. Spezialkurs

    In unserem Orientierungskurs werden dir die Grundlagen der Natürlichen Orientierung und der Technischen Oriientierung vermittelt z.B. mit hilfe eines Kompasses. Nach dem Kurs bist du in der Lage problemlos einen gewünschten Kurs zu tauchen und findest immer den Ein- und Austieg. Voraussetzungen:


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem OWD Brevet
    • Mind. 14 Jahre alt
    • Nachweis Gesundheitszustand
    • Nachweis über mind. 10 geloggte Tauchgänge

    Theoretische Ausbildung:

    • Natürliche Orientierungshilfen
    • Technische Orientierungshilfen
    • Verhlaten und Maßnahmen bei Verlust der O.
    • Orientierung in der Gruppe
    • Orientierung bei Nacht

    Praxis Ausbildung:

    • Einhalten eines Kurses
    • Natürliche Orientierung
    • Umkehrkurs
    • Viereckskurs
    • Kombination aus natürliche und Kompass-Navigation.
    • Wiedererlangen des Atemreglers
    • Und vieles mehr...
  • REFRESHER

    Dein letzter Tauchgang ist schon etwas länger her oder du hast seit deinem Open Water Diver Tauchkurs keine Fun Dives gemacht, möchtest dies aber nun endlich tun? Der i.a.c. Refresher heißt übersetzt nichts anderes als "Tauch-Auffrischungskurs". Genau dies tun wir mit dir. Wir frischen dein Wissen in Sachen tauchen auf. Das gilt sowohl für die Theorie als auch für die Praxis. Daneben vermitteln wir dir aber auch die neuesten Erkentnisse und die aktuellsten -Standards beim Sporttauchen. Wie war das denn alles nochmal? Equipment zusammenbauen, Atemluft prüfen? Und wie ging nochmal diese Sicherheitsübung mit der alternativen Luftversorgung deines Buddys? Wie signalisiere ich meinem Tauchpartner doch gleich, wieviel Luft ich noch habe? Tauchen ist ein sehr sicherer Sport. Um diese Sicherheit weiter weltweit gewährleisten zu können, sollten Taucher ihr Wissen regelmäßig auffrischen und auch die Sicherheitsübungen wie z.B. den kontrollierten Notaufstieg von Zeit zu Zeit simulieren. Ob du nun jahrelang nicht getaucht bist oder du das Gefühl hast, du solltest deine Fertigkeiten ("Skills") und dein Wissen mal prüfen. Der Auffrischungskurs bietet dir die Chance dazu. Der Refresher-Course dauert nicht mal einen Tag. Wir wiederholen mit dir erstmal die theoretische Tauchtheorie. Nach der Theorie folgt bekanntlich die Praxis. Du kennst das Folgende sicher noch von deinen ersten Pool/Flachwasser Taucherfahrungen während deines Open Water Diver Tauchkurses. Wir wiederholen mit dir alle Übungen, welche du nahezu jeden Tauchgang benötigst (z.B. Maske unter Wasser leeren). Diese hast du seit deinem Open Water Diver Kurs sicher nicht mehr gemacht. Um die hohen Sicherheitsstandards im Sporttauchen gewährleisten zu können, sind auch diese Skills als Standard in dem Auffrischungskurs enthalten.

  • SIDEMOUNT DIVING

    i.a.c. SIDEMOUNT DIVING

    Unser Sidemount-Diving-Kurs ist konzipiert, um zertifizierte Taucher zu unterrichten, wie sie sicher das seitlich angebrachte DTG als Alternative zum traditionell am Rücken angebrachten DTG handhaben. Das Sidemount Diving / Monkey Diving hat folgende Vorteile: Sicheres Tauchen, da ich an alle Bedienelemente problemlos heran komme. Rückenschonend und einfache Handhabung bei Ein- und Ausstieg ins, bzw. aus dem Wasser. Einfaches Scooterfahren und Filmen oder Fotografieren. Und zu guter Letzt das Vertiefen der taucherischen Fertigkeiten.


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem OWD Brevet
    • Mind. 15 Jahre alt
    • Nachweis Gesundheitszustand

    Theoretische Ausbildung:

    • Standards und Vorteile
    • Ausrüstung
    • Handhabung
    • Partnerübungen für den Notfall

    Praxis Ausbildung:

    • Planung
    • Ausrüstungcheck
    • Einstieg ins Wasser und Bleicheck
    • Tarierübungen
    • Sicherheitstraining
    • Wechselatmung
    • Ausstieg
  • SUCHEN & BERGEN

    Für dieses Spezialbrevet sind vielfältige Kenntnisse und Praktiken zu erlernen, die es ermöglichen unter Wasser Gegenstände zu finden und an die Wasseroberfläche zu bringen. Hier ist der Pioniergeist gefragt!

  • TARIEREN

    i.a.c. Tarieren in Perfektion

    Im Sonderkurs lernst du das perfekte tarieren. Vom tarieren hängt die richtige und stabile Wasserlage, der Luftverbraucht und die Sicherheit beim Tauchen ab. Dein Tauchlehrer vermittelt Dir, wie speziell für Dich die richtige Ausrüstung konfiguriert sein muss und wie Du Sie im Wasser einsetzt. Tarieren hat neben den richtigen technischen Voraussetzungen auch viel mit Gefühl zu tun.


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem Pool Diver Brevet
    • Nachweis Gesundheitszustand

    Theoretische Ausbildung:

    • Atmung
    • Tariergewichte und die Positionierung
    • Tariersysteme

    Praxis Ausbildung: (Pool und Freiwasser)

    • Hoovering, pivotieren
    • tarieren mit dem Inflator
    • Köperhaltung
    • Lungen Tarierung
  • TAUCHSICHERHEIT & RETTUNG

    i.a.c. Tauchsicherheit & Rettung

    In diesem Kurs erlernst du das vorbeugen von Unflällen und das erkennen von Problemen und Stresssituationen.


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem OWD Brevet
    • Mind. 12 Jahre alt
    • Nachweis Gesundheitszustand

    Theoretische Ausbildung:

    • Ausschalten von Risikosituationen
    • PErkennen und beurteilen von Stress und Unfallsituationen
    • Rettungs,- Berge und Transporttechniken
    • Erste Hilfe
    • Rettungsmaterial und Signalmaterial
    • Rettungskette

    Praxis Ausbildung:

    • Taucher in Panik
    • Hilfeleisten an der Wasseroberfläche sowie Unterwasser
    • Retten aus der Tiefe
    • Retten an Land und an Boot
    • AED
    • Rettungskette
  • TIEFTAUCHEN

    i.a.c. Tieftauchen

    Bei diesem Kurs erlernst du das sichere tauchen in der Tiefe (max: 40m) und gehst tiefer in die Materie der Dekompression ein. Voraussetzungen:


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem OWD Brevet
    • Mind. 15 Jahre alt
    • Nachweis Gesundheitszustand

    Theoretische Ausbildung:

    • Psychologie
    • Luft,- Zeit- und Dekompressionsberechnung für das Tieftauchen
    • Deep Stops, Sicherheitsstopp
    • Gesetze und technische Voraussetzungen zum Tieftauchen
    • Tiefenrausch
    • Organisation

    Praxis Ausbildung: (Pool und Freiwasser)

    • Durchführung eines Tauchgangs zwischen 20-40m
    • Briefing
    • Tauchcomputer und Beobachtung von Sättigung und Entsättigung
    • Sicherheitsstopp, Deepstopp, Dekostopp
  • TROCKENTAUCHEN

    i.a.c. Trockentauchen

    Trockentauchen ist für jeden Taucher gut, der sich des öffteren in Heimischen Seen aufhält. In diesem Kurz erlernst du das sichere umgehen mit einem Trockentauchanzug.


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem AOWD Brevet
    • Mind. 16 Jahre alt
    • Nachweis Gesundheitszustand

    Theoretische Ausbildung:

    • Entwickelung des Trockentauchens
    • Isolation und Wärmehaushalt
    • Auf des Anzuges
    • Funktionsweise und Leistungsmerkmale der verschiedenen Bauteile
    • Handhabung
    • Wartund und Pfelge

    Praxis Ausbildung:

    • Tarierübung
    • Abstieg mit Stopps
    • Kontrollierter Aufstieg mit Luftabgabe über das Auslassventil
    • Aufstieg über Kopf und Umdrehen
  • WRACKTAUCHEN

    i.a.c. Wracktauchen

    Bei diesem Kurs erlernst du, dass sichere Tauchen an Wracks. Von der Vorbereitung, Planung bis hin zur Durchführung.


    Vorraussetzungen:

    • Nachweis von einem AOWD Brevet
    • Mind. 16 Jahre alt
    • Nachweis Gesundheitszustand

    Theoretische Ausbildung:

    • Auswahl und Bewertung von Wracks
    • Planung und Vorbereitung
    • Ausrüstung
    • Erkunden von Innenräumen
    • Sicherheitsvorkehrung
    • Notfallplanung
    • Auffinden von Wracks
    • Echolots
    • Orientierung

    Praxis Ausbildung:

    • Einsatz von Lampen
    • Erkunden des äußeren Wrackbereichs
    • Leinen
    • Betauchen von Wracks und Sicherheitsvorkehrungen